Sie wollen eine professionelle Bowlingbahn bauen lassen, im kleinen oder großen Format, und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Was gibt es bei solch einem Projekt alles zu beachten? Welche Fragen müssen geklärt werden? Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Punkte vor dem Kauf einer Bowlingbahn.

Was ist Ihre Absicht mit dem Bau der Bowlingbahn?

Lieben Sie den Sport einfach und möchten ihn gerne bei sich zuhause genießen? Dann können wir Ihnen verraten, dass die Möglichkeit besteht, Bahnen in Privathäusern zu bauen. Oder möchten Sie ein kommerzielles Bowlingcenter eröffnen? Wenn ja, muss geklärt werden, welches Konzept oder Geschäftsmodell dieses Center haben soll und für welche Zielgruppe. Bedenken Sie dies so früh wie möglich, denn ein späterer Umbau und ein Rebranding sind sehr aufwendig. Der Bau lohnt sich außerdem nur, wenn er den Wünschen der Zielgruppe entspricht. Wenn Sie Familien ansprechen möchten, brauchen Sie eine andere Einrichtung und Zusatzangebote, als wenn Sie ein Cluberlebnis schaffen möchten. Es kann auch sein, dass Sie ein Büro oder Restaurant um ein Bowlingangebot ergänzen möchten, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Hier finden Sie alle gängigen Geschäftsmodelle rund um Bowling.

Die richtige Räumlichkeit finden

Ihr Center braucht eine passende Lage – vorausgesetzt Sie möchten nicht nur Ihr bestehendes Geschäft erweitern, dann steht die Lage schon fest. Das bedeutet, es sollte sich keine direkte Konkurrenz im Umfeld befinden. Die Anreise sollte bequem möglich sein, also müssen sowohl Parkplätze vorhanden sein als auch öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe. Bringen Sie außerdem in Erfahrung, ob die richtige Zielgruppe in der Umgebung wohnt. Wenn Sie sich für einen Ort entschieden haben, brauchen Sie ein Gebäude mit ausreichend Platz. Das beinhaltet neben den Bahnen auch Fläche für Gastronomie, einen Empfangsbereich mit Kasse und Ausgabe der Bowlingschuhe, Sitzgelegenheiten, Technik und Lagerung. Auch sanitäre Anlagen werden benötigt. Im Idealfall gibt es noch eine extra Umkleide für Vereine oder Gäste, die z.B. direkt von der Arbeit kommen. Vergessen Sie auch nicht die Büroräume für die Verwaltung.

Falls Sie eine Räumlichkeit gefunden haben, die Teil eines größeren Gebäudes ist: Wie sieht es mit dem Schallschutz aus? Gibt es getrennte Eingänge? Was ist überhaupt an baulichen Maßnahmen erlaubt? Kommunizieren Sie mit dem Besitzer des Gebäudes, anderen beteiligten Baufirmen und Gewerben.

Anzahl der Bahnen, benötigter Platz und anfallende Kosten

Wie viel Platz steht Ihnen im Gebäude zur Verfügung und wie viele Bahnen würden dort hineinpassen? Wenn Sie Bowlingbahnen bauen lassen möchten, ist dies eine der wichtigsten Fragen. Andersherum kann es sein, dass Sie sich eine bestimmte Anzahl von Bahnen wünschen und dementsprechend ein Gebäude suchen.

Für eine Entscheidung hilft es, auszurechnen, wie viel Sie bei jeder Anzahl von Bahnen einnehmen können. Dafür multiplizieren Sie die Tage und Stunden, an denen Ihre Bahn geöffnet ist mit der Zahl der Bahnen und Mietkosten pro Bahn und Stunde, die Sie erheben möchten. Hier können Sie sich an der Konkurrenz orientieren. An einer Bahn spielen 2 bis 8 Leute, meist 5 oder 6. Ein Spiel dauert ca. 1 Stunde. Die meisten Gruppen wollen 2 oder 3 Runden spielen plus Zeit zum Essen und Trinken haben. Bedenken Sie bei aller Mathematik auch, dass es einen Unterschied in der Atmosphäre macht, ob Sie 20 Bowlingbahnen nebeneinander bauen lassen oder gemütliche 4 Stück für eine privatere Gesellschaft.

Der hier verlinkte Normplan hilft Ihnen, sich mit den Maßen von Bowlingbahnen vertraut zu machen. Sprechen Sie anhand eines solchen Plans mit einem Experten und holen Sie sich ein Angebot ein. Dann erfahren Sie den Preis für den Bau Ihrer Bowlingbahnen. Einen Pauschalbetrag pro Bahn zu nennen, ist kaum möglich. Denn es kommt schon der nächste Schritt:

Das Design

Das schöne an Bowlingbahnen, die Sie selbst bauen lassen, ist, dass Sie bei der Gestaltung freie Hand haben. Sie können es schlicht halten, in Weiß und Holzfarben, vielleicht hier und dort ein farbiges Logo. Oder Sie können es leuchten und strahlen lassen, mit wilden Mustern und viel bunter Farbe. Das gesamte Center kann nach einem Motto eingerichtet werden oder in einem bestimmten Stil. Um den Preis für den Bowlingbahnbau zu schätzen, müssen diese Entscheidungen getroffen sein.

Zeit für die Bauarbeiten

Besprechen Sie mit dem Hersteller Ihrer Bowlingbahn auf jeden Fall dessen Produktionsdauer und Auslastung. Ein Bowlingcenter wird nicht über Nacht gebaut und eröffnet. Ein professioneller Partner wird Ihnen eine gute Abschätzung geben können.

Die Dauer, um eine Bowlingbahn zu bauen, hängt stark davon ab, was in den Räumen bereits vorhanden ist und was vielleicht umgebaut werden muss. Auf jeden Fall muss das Gebäude fertig stehen, rundum abschließbar und wind- und wasserdicht sein. Dies dient dem Schutz der Materialien, Technik und Werkzeuge. Eine Besichtigung des Gebäudes mit Ihrem Bowling-Partner ist daher vorab nötig. Der aktuelle Baustand zu Beginn der Installation muss bekannt sein. Außerdem ist zu klären, ob der gewöhnliche Betrieb Ihrer Einrichtung weitergehen soll (z.B. bei einem Restaurant) und somit nur Bauarbeiten außerhalb der (Haupt-)Geschäftszeiten möglich sind.

Bowlingbahn eigenhändig bauen?

Vielleicht überlegen Sie, Zeit und Geld zu sparen, indem Sie die Bowlingbahnen nicht bauen lassen, sondern selbst zusammenschrauben. Immerhin haben Sie ja auch Ihre Küche selbst eingebaut … Wir raten definitiv davon ab. Bei der Sitzgruppe und dem Verlegen von Bahnen ist dies vielleicht noch möglich. Hinter einer Bowlinganlage steckt aber auch viel Technik: Pinsetter, Ballrückgabe, Scoringsysteme und Bildschirme und mehr. Für einen flüssigen Ablauf, der auf allen Bahnen gleich ist, dadurch fair und zudem für den Profisport geeignet, sollte eine Bahn niemals von ungelerntem Personal gebaut werden.

Sie können sich jedoch für eine Anlage entscheiden, bei der wenig Wartung nötig ist und Sie viele Handgriffe während des Betriebs selbst durchführen können. Zum Beispiel durch String-Pinsetter, die äußerst störungsarm sind und damit keinen permanent anwesenden Techniker voraussetzen.

 

Sprachen